Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Self-Configurable Cognitive Video Supervision

Projektbeschreibung


Cognitive Systems, Interaction, Robotics
Framework development for adaptable, largely unsupervised extraction of objects and behaviour, through a network of cooperating active cameras

SCOVIS will investigate weakly supervised learning algorithms and self-adaptation strategies for analysis of visually observable procedures. SCOVIS research directly affects ease of deployment and minimises effort of operation of monitoring systems and is unique in the sense that it links object learning using low-level object descriptors and procedure learning with adaptation mechanisms and active camera network coordination. SCOVIS advocates a synergistic approach that combines largely unsupervised learning and model evolution in a bootstrapping process; it involves continuous learning from visual content in order to enrich the models and, inversely, the direct use of these models to enhance the extraction. In the SCOVIS application scenario user interaction will be significantly reduced compared to current methods. The system will be able to calculate the camera spatial relations automatically (self-configuration) for coupled, uncoupled and active cameras. The user will define a set of objects and procedures of interest during a very short supervised learning phase, while the associations with low-level descriptors will be automatically learnt. The resulting models will be significantly enhanced through online data acquisition and unsupervised learning (adaptation). The enhanced models will be able to be verified and potentially adapted through relevance feedback. The main measurable objective of SCOVIS will be to significantly improve the versatility and the performance of current monitoring systems. The resulting technology will enable the easy installation of intelligent supervision systems, which has not been possible so far, due to the prohibitively high manual effort and the inability to model complex visual processes. The produced technology will be evaluated through realistic scenarios related to industry and public infrastructure. The proposed research will be performed with absolute respect to privacy and personal data of monitored individuals.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

EREVNITIKO PANEPISTIMIAKO INSTITOUTO SYSTIMATON EPIKOINONION KAI YPOLOGISTON
EU-Beitrag
€ 788 844,00
Adresse
PATISION 42
106 82 ATHINA
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Κεντρικός Τομέας Αθηνών
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0