Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Marrying Ontology and Software Technology

Projektbeschreibung

Service and Software Architectures, Infrastructures and Engineering
The MOST project improves software engineering by leveraging ontology.

MOST will improve software engineering by leveraging ontology and reasoning technology. To reach this goal, a seamless integration of ontology technology into model-driven software development (MDSD) will be realized, resulting in ontology-driven software development (ODSD). This concerns the integration of all involved artefacts (ontology and modelling languages, models, tools), as well as the development processes (process and reasoning guidance, traceability of models).The MOST artefact integration technology will allow for managing software development and ontology-based validation and knowledge management in an integrated platform. First, integration will address modelling languages. To be able to query and transform integrated models, a unified view of metamodels must be provided. Second, ontologies and models will be integrated so that ontologies can be used in models, and vice versa. For the first time, MOST will enable integrated model chains, transformations between models either consisting of ontologies or system models. Third, ontology-based queries will be integrated on the level of MDA transformations. Querying will support the developer to fulfil requirements and address modelling decisions. The MOST technology will considerably generalize existing infrastructures, such as the ODM, to address the issues at hand.The MOST ontology-driven, model-aware software process will be guided by process guidance ontologies that formalize the rules, conditions and actions a software engineer has to conduct in specific situations. These ontologies will formalize knowledge about software processes and help their guided execution. To be able to guide software engineers through the development of integrated model chains, traceability information will also be provided for the entire chains. With ODSD, ontology-aware software can be constructed, managed, and maintained, which will be proven by three major industrial case studies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

COMARCH SA
EU-Beitrag
€ 193 803,00
Adresse
ALEJA JANA PAWLA II 39A
31 864 Krakow
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion południowy Małopolskie Miasto Kraków
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0