Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Biologically inspired computation for chemical sensing

Projektbeschreibung


Bio-ICT convergence

Biological olfaction outperforms chemical instrumentation in specificity, response time, detection limit, coding capacity, time stability, robustness, size, power consumption, and portability. This biological function provides outstanding performance due, to a large extent, to the unique architecture of the olfactory pathway, which combines a high degree of redundancy, an efficient combinatorial coding along with unmatched chemical information processing mechanisms. The last decade has witnessed important advances in the understanding of the computational primitives underlying the functioning of the olfactory system
NEUROCHEM will develop novel computing paradigms and biomimetic artefacts for chemical sensing taking inspiration from the biological olfactory pathway. This project proposes to build computational models of its main building blocks: olfactory receptor layer, olfactory bulb, and olfactory cortex. To reduce the model complexity, models, they will go through an abstraction stage in which their processing capabilities are captured by algorithmic solutions. To demonstrate this approach, a biomimetic demonstrator will be built featuring a large scale sensor array mimicking the olfactory receptor neuron layer. In addition The olfactory receptor array will be interfaced to a full-scale parallel simulation model of the rat olfactory bulb and cortex. In addition, abstracted biomimetic algorithms will be implemented in an embedded system that will interface the chemical sensors. This research will provide a radically new way to process chemical signals, and it will bring performances exceeding the current state of the art provided by chemometrics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITAT DE BARCELONA
EU-Beitrag
€ 360 611,00
Adresse
GRAN VIA DE LES CORTS CATALANES 585
08007 BARCELONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0