Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Immersive Multi-View System for Co-located Collaboration

Projektbeschreibung


Organic and large-area electronics, visualisation and display systems

Virtual environments hold the promise to provide a shared space in which such collaborative interactions of multiple users with virtual 3D models could occur as easily and smoothly as they would in the real world. Large projection-based stereoscopic displays are the most successful incarnation of such immersive virtual environments. These systems use a fixed view point or track the head position of a single user and compute a stereoscopic image pair for that point of view. Unfortunately, when non-tracked users see these images, the virtual environment may appear severely distorted and it changes shape when users are moving.The project IMVIS will carry out research to develop novel projection-based stereoscopic multi-view systems for co-located collaborative 3D displays for multiple users. The main challenges of the project are:• develop projection and projector technology, synchronisation methods and high precision alignment algorithms for multi-projector multi-view approaches for single screen and tiled display configurations• develop wireless high speed active and active-passive stereo glasses• develop, build and evaluate a commercial quality projection-based stereoscopic multi-view display system for at least six tracked users• develop, build and evaluate a prototypical projection-based stereoscopic multi-view system for at least 10 tracked people• develop build and evaluate wireless input device prototypes and interaction techniques for collaborative multi-user interfaces in co-located multi-view environments• develop, implement and evaluate collaborative automotive application scenarios

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 540 198,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Mein Booklet 0 0