Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Synthetic Forager

Projektbeschreibung


Cognitive Systems, Interaction, Robotics
Novel biologically based technology for autonomous exploration and foraging in real-world man-made indoor and outdoor environments

The single overarching goal of the SF consortium is to identify the neuronal, cognitive and behavioral principles underlying optimal foraging in rodents and to implement these principles in a real-world foraging artefact or the Synthetic Forager (SF.01). SF.01 constitutes a novel biologically based cognitive technology for autonomous exploration and foraging in real-world man-made indoor and outdoor environments. SF exploits our growing understanding of exploration and foraging behavior in rodents, advances current theories of the neuronal and behavioral organization of foraging and transfers this understanding towards the construction of novel real-world synthetic cognitive technologies.
The behavior and neurophysiology of foraging will be studied in rodents behaving in automatically controlled multi-modal environments, fully controlled using an advanced experimental technology developed by the consortium. The overall integration of the perceptual, cognitive and behavioral control systems will be accomplished using a Distributed Adaptive Control (DAC). The perceptual, cognitive and behavioral control systems of SF will be based on statistical analysis and detailed game theoretic models. The SF control systems are validated against the behavioral and physiological data. The SF phenotype comprises a high-mobility robotic platform equipped with visual, auditory, olfactory and tactile sensors. The SF will be evaluated in a number of stringent benchmarks ranging from robot equivalents of rodent foraging tasks to simulated de-mining.
The approach and technologies developed in SF will have long-term implications to areas including: cleaning robots, search and rescue systems, terrestrial and planetary exploration, delivery systems, autonomous transportation systems, military intelligence and battle field information control systems, environmental monitoring, internet information analysis and retrieval, information and communication networks and humanitarian de-mining.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSIDAD POMPEU FABRA
EU-Beitrag
€ 629 230,00
Adresse
PLACA DE LA MERCE, 10-12
08002 Barcelona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Barcelona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0