Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovative rotomoulding development to improve cycle times and process efficiency whilst facilitating greater flexibility in product design and integrity for the SME-rotomoulding sector

Ziel

ROTOFLEX addresses the needs of the Rotational Moulding industry through: · Development of an automated feed system for polymer, additives, and coolants direct to the rotating mould at any point in the cycle. This will allow the production of: multilayer parts for enhanced product performance fibre-reinforced composites and facilitate automatic and controlled internal mould cooling · Decreasing the processing cycle time by as much as 30% through automated feeding in the loading/heating/cooling/demoulding cycle. Reduced thermal stress to the polymer will allow use of engineering plastics for value added applications and improved dimensional stability. The EU rotational moulding sector uses 1.7 TWh of energy each year and therefore reducing energy consumption by 20%, through improving cycle times, will result in a saving of €30M. The Kyoto protocol aims to cut CO2 emissions by ~10% by 2012 and 50% by 2050. It is estimated that across the EU 750K tonnes of CO2 are emitted each year due to rotational moulding. Reduced energy usage gives a proportionate environmental impact. · Integration of rotational moulding simulation software (RotoSim) with new finite element models, validated experimentally, to quantify variables and control shrinkage, residual stress and warpage, leading to higher quality roto-products. · Knowledge-based rotational mould and machine design criteria/guidelines to accommodate the new universal feed system, and optimise processing performance; reinforcing the supply chain. · Apply the new automatic feed system, mould and machine design, and knowledge-based processing to enable the use of engineering materials, and the development of new multilayer, fibre-reinforced and wood-polymer composite (WPC) products, achieving target end-user specifications for value added applications.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

SMITHERS RAPRA AND SMITHERS PIRA LIMITED
EU-Beitrag
€ 68 618,00
Adresse
Shrewsbury Road
SY4 4NR SHREWSBURY
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
West Midlands (England) Shropshire and Staffordshire Shropshire CC
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0