Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Whey protein-coated plastic films to replace expensive polymers and increase recyclability

Ziel

In the food industry, the oxidation of fats, oils, and other food components produces off-flavours, off-colours and nutrient loss. Protection against oxygen is a vital requirement of food packaging. Common synthetic polyolefin films such as PE and PP are excellent moisture barriers, but must be coated or laminated with synthetic polymers including EVOH and PVDC copolymers to provide an oxygen barrier. The resulting polymeric structures, while effective in minimising the permeation of oxygen, water vapour, and odour, are characterised by their poor reuse due to difficulties in separating each layer for its individual recycling. For this reason, scientists are continually investigating alternative packaging materials such as the use of biopolymers. Despite all the advantages offered by biopolymer films, they present limitations in their application due to a series of physical properties and difficulties in formation. Recent academic studies reveal that whey, the milk protein by-product of cheese production, acts as a good moisture-barrier film with acceptable mechanical integrity. In addition, the use of whey coating on plastic films can improve the recyclability and reuse of the plastic layer by removing the whey protein chemically or enzymatically. This present project will build on past research in order to arrive at a commercially feasible technique for developing whey coated plastic films, without compromising the oxygen or moisture barrier performance of conventional plastic films, while increasing their recyclability. The impact of this project will be considerable and embraces many issues: finding a value-added commercial use of currently discarded whey protein, replacing harmful petroleum-based plastics with a natural by-product which would safeguard the performance and enhance the recyclability of substrate film, meeting to growing consumer and political environmental concerns, thus adding huge value for EU packaging, food and dairy industries.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

PIMEC PETITA I MITJANA EMPRESA DE C ATALUNYA
EU-Beitrag
€ 359 354,37
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0