Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Automated process for stable preservative free pastry base mix for high added value bakery goods to increase the competitiveness of SME bakeries

Ziel

The proposed research will develop a technical solution that will relieve some of the more mundane tasks associated with producing higher value baked goods and enable SME bakeries throughout Europe (190,000) increase their efficiency and be more competitive against the threats from industrial bakeries and supermarkets. The SME-AGs within this SME dominated sector and through their leading role in this project will enable the results from this proposed development to be brought to the benefit of a significant number of SME bakeries most effectively. This will result in SME-AG members using the technology to increase profit to over €40 million per annum in the first 5 years of this post project commercialisation To achieve this, the following technical objectives will be met: 1. Process control & automation. Rheological sensor system to detect, qualify and quantify the point of time for finishing the roasting process for automatic process control (± 15 seconds). To enable immediate automated response for step changes in viscosity in dough. Rheology changes reflect key stages in dough formation. 2. Process automation, enabling non-manual contact with food material after controlled ingredient metering. 3. Automatic CIP (clean in place) system, for rapid cleaning between batches. 4. The development of an aseptic pastry manufacturing system, with a novel aseptic filling and packaging system to enable subsequent chilled storage and distribution after the heating process step with microbiological integrity. 5. Shelf life stability of choux pastry mixes (16-24 weeks at 4 C°). Organoleptic comparison by trained taste panels will be regularly undertaken to validate no significant variation from traditional manual production of same recipes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SME-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

BSG-SME-AG - Research for SME associations/groupings

Koordinator

LANDESINNUNGSVERBAND FUR DAS WURTTEMBERGISCHE BADKERHANDWERK EV
EU-Beitrag
€ 99 579,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0