Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Integrated Gas Powertrain - Low Emission, CO2 optimised and efficient CNG engines for passenger cars (PC) and light duty vehicles (LDV)

Ziel

Main objective of “Integrated gas powertrain (InGas)” Collaborative Project is to deploy a custom designed engine integrated with specific aftertreatment systems applied to a light duty vehicle able to achieve a 10% higher fuel conversion efficiency than that of a corresponding 2006 diesel vehicle and complying with an emission level lower than Euro 6. Additional features are advanced storage systems and vehicle architectures, as well as multi-grade fuel tolerance and fuel flexibility. To achieve the InGas targets, three main combustion technologies will be compared: Sub-Project A1 “CNG technologies for passenger cars” will develop a natural gas car powered by a 1.4 liter displacement engine using the sequential multi-point port gas injection and following the stoichiometric approach; Sub-Project A2 “Turbo DI CNG engine” will develop a natural gas car powered by a 1.8 liter displacement engine using the direct gas in-cylinder injection and following a lean burn approach; Sub-Project A3 “Boosted lean burn gas engine” will develop a natural gas light-duty vehicle powered by a 1.9 liter displacement engine using port gas injection or low pressure direct gas injection and following the ultra-lean combustion approach. Three main enabling technologies will be compared and assessed Sub-Project B0 “Fuels for advanced CNG engines” will define / supply the gas mixture of the requested quality, conduct analysis and propose solutions in order to affect in a flexible way storage, combustion, aftertreatment and performance of the CNG vehicles; Sub-Project B1 “Gas storage for passenger car CNG engine” will develop advanced gas storage and filling systems including specific components and gas sensors; Sub-Project B2 “Aftertreatment for passenger car CNG engine” will develop an aftertreatment system for natural gas vehicles having special regards to CH4 conversion efficiency and NOx abatement under stoichiometric and lean combustion operations.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

CENTRO RICERCHE FIAT SCPA
EU-Beitrag
€ 2 309 939,25
Adresse
STRADA TORINO 50
10043 ORBASSANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (29)

Mein Booklet 0 0