Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Bio-Ethanol engine for Advanced Urban Transport by Light Commercial Vehicle & Heavy DutY (BEAUTY)

Ziel

The dedicated internal combustion engines considered in the proposal can be fuelled with pure bioethanol or its blends with hydrocarbon-based fuel; their application is intended for light commercials and heavy duty busses and trucks (e.g.: garbage trucks) on captive fleets, then allowing a much higher amplitude of adaptation of bioethanol blends to the need of the combustion process. Three technology ways will be explored: • for heavy-duty urban vehicles, a spark ignition (Otto cycle) engine designed for heavy-duty application; • for light commercials, a spark ignition (Otto cycle) engine using in some part of engine operations an innovative controlled auto-ignition (CAI) process; • for light commercials, a compression ignition (Diesel cycle) engine using an innovative surface ignition system. Objective of the project is to build, in a crash programme of 2 years, engine solutions based on the three technology ways able to meet ambitious targets in terms of: • future emission limits (Euro 6); • fuel conversion efficiency (at least 10% higher than that of a today SI engine running on equivalent bioethanol blends); • cold startability down to - 15 °C of ambient temperature. Starting from existing powertrains, the engine systems (including after-treatment), components and materials will be adapted and optimised. The most promising route for maximising the benefits in terms of local- and global-emissions will be identified. The three technology ways will be compared in terms of costs and time to market, taking into account the type of fuel that can be used in the captive fleet. Basic innovative elements of each technology way able to fully answer to characteristics of bio-ethanol blends will be shared with the other technology ways in order to integrate, where possible, the given technology ways approach and to design a road map of the technology steps favoring a progressive introduction in the EU of bioethanol

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRO RICERCHE FIAT SCPA
EU-Beitrag
€ 896 813,00
Adresse
STRADA TORINO 50
10043 ORBASSANO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0