Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

ASPIS - Autonomous Surveillance in Public transport Infrastructure Systems

Ziel

The present proposal aims at the development of a prototype surveillance system based on autonomous, smart monitoring devices that capture data only upon the occurrence of an incident, potentially dangerous for the pas-sengers (like an explosion blast or the triggering of the fire detector). When triggered, these devices propagate the triggering to their neighbouring de-vices and send an alarm. Successively, they upload the captured data to the central station providing a wide (space and time-wise) coverage of the potentially hazardous incident. Finally, they provide a dedicated bi-directional communication channel between the emergency centre and the affected areas. If, for any reason, they don’t succeed to establish com-munication, they serve as “black boxes”, preserving the data until they are physically recuperated by the authorities. This innovative system is meant for the unattended surveillance of public transport and other public spaces. It serves primarily for the prompt and reli-able situation awareness during the early, most critical emergency phase, thus greatly facilitating the overall crisis response. ASPIS promises to overcome the drawbacks of classical, centralized surveil-lance by offering a prompt and wide coverage, space and time-wise, on events potentially hazardous to public safety in a cost-effective way without being excessively intrusive to the individual activities. In fact, it constitutes a very good compromise between the need for surveillance / monitoring and the respect of privacy and civil liberties of the citizens. The proposed system will be modular both in terms of triggering and com-munication capabilities, so as to be of very wide applicability and utilise / complement any existing suitable infrastructure. A system based on blast and fire detector triggered monitoring devices is proposed as a first implementa-tion, aiming at the protection of surface means of public transport from events involving explosions or fire.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THALES SIX GTS FRANCE SAS
EU-Beitrag
€ 627 090,50
Adresse
AVENUE DES LOUVRESSES 4
92230 GENNEVILLIERS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0