Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Differences and similarities in driver INTERACTION with in-vehicle technologies

Ziel

The main objective of INTERACTION project is to identify the patterns of use of in-vehicle technologies by European drivers in everyday life and their long term effects on driver’s behaviour and skills in normal and emergency situations. Thus, the project will highlight cultural and individual differences amongst European drivers that influence the nature of drivers interactions in-vehicle technology, and the consequent outcomes of these interactions. To achieve these objectives, a comprehensive research framework to investigate in-vehicle technology use has been developed. This framework is based on an innovative combination of well established research methodologies and technics : focus groups, questionnaire survey, naturalistic observations, and in-depth observations. The purpose of this combined approach is to gather self-reported and observed driver behaviour data and qualitative and quantitative analysis. The target impacts will be the reduction of the risks of systems misuses and of possible human error by drivers. Thus, it will increase the global benefits of in vehicle technology in enhancing road safety. To reach this target, two main operational outcomes will be issued from the knowledge acquired during the project. On the one hand, the knowledge will allow to define actions to strengthen drivers’ awareness for the use of these technologies and for the consequences that such use has or may have. On the other hand, the knowledge will permit to edit recommendations for the design of future systems and of appropriate instructions for drivers that will use them to favour a safe use of in-vehicle technologies by European drivers.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

EUROPE RECHERCHE TRANSPORT
EU-Beitrag
€ 101 435,00
Adresse
Avenue du General Malleret-Joinville 2
94114 ARCUEIL cedex
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0