Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Promotional Platform for Short Sea Shipping and Intermodality

Ziel

The PROPS project builds on previous EU and national activities undertaken to promote and develop short sea shipping. In particular, PROPS aims to work closely with the Short Sea Promotion Centres (SPCs) to develop a workable and replicable methodology that will enhance their practical promotion activities – in the fields of legislative, technical, and operational actions – and to extend their operations to encompass inter-modal and co-modal transport. The first step will be to identify, from the SPCs, the best practices aimed at improving the integration of short sea shipping with relevant inland logistics chains. Particular attention will be paid to the linkages of key supply chain stakeholders and the removal of bottlenecks. This initial activity will be followed by a comprehensive analysis of the core processes that are, or need to be, carried out by SPCs, both individually and via the SPC European Network, to develop and utilise a business networking approach to enhance the current. practical work of the SPCs. One outcome of this activity will be a set of performance indicators and benchmarks, linked to self-assessment tools and training programmes for the SPCs. Tools will be developed to assist the SPCs improve their performance and their overall integration into European logistics business networks. For instance, an ‘e-booking system integrator’, to improve access to commercial freight booking systems, will be established. Both strategic and tactical support mechanisms will be developed, and learning from past failures will be formalised as a mechanism for improving the work of the SPCs to promote short sea shipping and intermodal transport. A media campaign, run by a large, professional media company will establish and test the campaign in enhancing role of the SPCs and the perception by business of the need to increase the amount of freight transport by short sea shipping as an integral part of logistics supply chains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-TREN-1_05June
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

UNIVERSITY OF PIRAEUS RESEARCH CENTER
EU-Beitrag
Keine Daten
Adresse
AL. PAPANASTASIOU 91
185 33 PIRAEUS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Αττική Aττική Πειραιάς
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (15)

Mein Booklet 0 0