Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development of a Finite Element Model of the Human Thorax and Upper Extremities

Ziel

In 2004, in the European Union, there were 42193 road fatalities and 1213300 accidents involving injuries. The socio-economic cost of road crashes to the EU 15 is twice the EU’s annual budget. The number of casualties is so important that it shall be reduced by all the available ways. Presently, the vehicle safety devices used as prevention tools shall be improved, since they were developed in an outdated context, for a mean person and a limited area of application. Numerical human body models could be used instead of anthropomorphic dummies to assess injury risks in different accident scenarios, to adapt accordingly vehicles and then regulations. The present project proposes to give to passive safety players a tool capable of assessing real safety. It aims to create and maintain biofidelic finite element models of the human thorax including upper extremities based on the research, development, and validation of the models for the 5th, 50th, and 95th percentile of each gender. It is based on the following steps: * development and maintenance of a biomechanical database of post-mortem human subject tests at the segment (thorax) and organ (heart, lungs, aorta) levels with the necessity to define the mechanical validation criteria of the model and to improve the knowledge of the mechanical behaviour of the organs and of the mechanical and geometrical properties of the rib cage; * development of numerical models from the CAD data with the necessity to personalize these data, to define a model architecture allowing its validation at the mechanical and injury levels and to quantify the numerical and mechanical consequences at the fracture level; * mechanical and injury validation of the thorax and of the upper extremities with tests coming from the literature or performed during the project. This project fits into a worldwide project, called Global Human Body Model, which aims to create and maintain the world’s most biofidelic human body models.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CENTRE EUROPEEN D'ETUDES DE SECURITE ET D'ANALYSE DES RISQUES
EU-Beitrag
€ 1 410 053,00
Adresse
215 AVENUE GEORGES CLEMENCEAU
92000 Nanterre
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0