Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

European Bus System of the Future

Ziel

The European Bus System of the Future (EBSF) project is conceived as a driver to increase the attractiveness and raise the image of the bus systems in urban areas, by means of new technologies on vehicles and infrastructure in combination with operational best practices, in a system approach. For the first time in European research, these concepts are fully endorsed by all stakeholders, with all major bus manufacturers joining their industrial capabilities along with operators and authorities pooling together in this pre-competitive research project. This project is funded on the consideration that the bus still remains the most universal solution for balanced and sustainable urban development from an economic, environmental and social standpoint, serving 80% of the total European Public Transport. The research will conceive and develop an innovative high quality bus system which will demonstrate the full potential of a new generation of urban bus networks, using state of the art clean vehicular technologies. It will integrate all necessary elements and include a breakthrough design of vehicles, infrastructures and operations placing emphasis on system approach, and identifying the potential for technical harmonisation and standardisation. The project focuses on the bus system in urban and suburban areas. For this reason all the features of the traditional bus services will be examined and developed in conjunction with the relationships between itself and the other modes of transport, in order to concentrate the objectives of the project on the development and improvement of all the characteristics of the EU Bus System of the Future. During its 48 months lifetime, the project will produce several outputs of two main families: Practical and Theoretical deliverables. The former include the results of activities aiming at technology development, and their integration, whereas the latter include concepts, tools, simulations, specifications, and recommendations

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SST-2007-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNION INTERNATIONALE DES TRANSPORTS PUBLICS
EU-Beitrag
€ 1 691 662,35
Adresse
RUE SAINTE MARIE 6
1080 Bruxelles / Brussel
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Région de Bruxelles-Capitale/Brussels Hoofdstedelijk Gewest Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest Arr. de Bruxelles-Capitale/Arr. Brussel-Hoofdstad
Aktivitätstyp
Other
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (48)

Mein Booklet 0 0