Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-27

Role of the chylomicron and HDL pathways in the development of obesity and insulin resistance

Ziel

Apolipoproteins and lipoprotein modifying enzymes are responsible for the maintenance of lipid homeostasis in the circulation. Mutations in these proteins may affect the lipoproteins present in plasma and may result in dyslipidemia. Obesity plays a central role in the development of the metabolic syndrome. Our data indicate that apoE promotes diet-induced obesity. Based on this, we hypothesize that components of the lipoprotein system that promote direct delivery of lipids to the peripheral tissues will contribute to the development of obesity and insulin resistance; in contrast, components that promote reverse lipid transport may prevent these conditions. Thus, we propose to investigate the role of the chylomicron and HDL pathways in the development of obesity and insulin resistance. Our objectives are: 1) To determine how expression or lack of expression of apolipoproteins or lipoprotein modifying enzymes in transgenic and knock-out mice affect diet-induced obesity, and type II diabetes. In this objective, mice deficient or transgenic for proteins of the chylomicron and HDL pathways will be placed on western-type diet and their weight, body composition, and sensitivity to insulin will be determined over time. 2) To identify cellular genes and pathways that are affected by apoE and other components of the lipoprotein transport system and may promote or prevent adopigenesis. In this objective we propose to use microarray analysis, to identify signaling pathways affected by apoE and other proteins of the lipoprotein system. Select target genes that will be identified from this analysis will be expressed in cultured preadipocytes using adenoviral vectors, to validate their functional role in preadipocyte differentiation, lipid deposition, and the development of insulin resistance. This study may provide novel insights in the mechanisms that result to obesity, and may reveal new therapeutic targets for the treatment of the metabolic syndrome.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-3-IRG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

PANEPISTIMIO PATRON
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
UNIVERSITY CAMPUS RIO PATRAS
265 04 RIO PATRAS
Griechenland

Auf der Karte ansehen

Region
Κεντρική Ελλάδα Δυτική Ελλάδα Αχαΐα
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0