Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

COccolithophores Morphology, BIogeography, geNetic and Ecology database

Ziel

Coccolithophores are unicellular calcifying algae that form a major component of the oceanic phytoplankton. They play a key role in the global carbon cycle as a pump of inorganic carbon to the deep ocean and to the sediment, and are responsible for a considerable part of the ocean/atmosphere exchange of climate relevant gases (CO2, DMS). In the context of global climate change, and especially ocean acidification, understanding the role of plankton in modulating oceanic biogeochemistry has become a critical interdisciplinary research priority, with the need of developing reliable quantitative knowledge of the biogeography and ecology of key groups at oceanic scale. COMBINE specifically aims (a) to develop modern techniques for accurate coccolithophore biodiversity assessment, (b) to apply them within the AMT program to produce a high quality reference database on Atlantic coccolithophore biogeography, (c) to use this database to produce reliable data on the autecology of key species, i.e. their affinities with physico-chemical parameters like temperature and pCO2, and (d) to use/develop a molecular genetic tool (COD-FISH) to investigate the ecology of haploid and diploid phases of the life-cycle of common coccolithophore species. Overall this will both develop our understanding of coccolithophore ecology at species-level and produce a robust quantitative model of their biogeography through the Atlantic, which will help predicting their role as booster/reducer of global warming and ocean acidification. COMBINE will be conducted at the NHM, London where the necessary instrumentation, expertise and AMT samples are available, and will involve the CEREGE, Aix en Provence and the SB, Roscoff for automatic coccolith recognition and coccolithophore genetics expertise. COMBINE will provide unique training to the candidate by developing and applying innovative techniques in cooperation with leading scientists as well as deliver a major contribution to their joint research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

NATURAL HISTORY MUSEUM
EU-Beitrag
€ 169 908,95
Adresse
CROMWELL ROAD
SW7 5BD London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — West Kensington & Chelsea and Hammersmith & Fulham
Aktivitätstyp
Public bodies (excluding Research Organisations and Secondary or Higher Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0