Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

New strategies for bioconjugation to quantum dots. Study of protein-nucleic acids and protein-protein interactions using fluorescence resonance energy transfer through quantum-dot-protein conjugates

Ziel

Quantum Dots (QDs) are a relative new semiconductor nanoparticles made from Cd/Se or Cd/Te with a shell of ZnS that have very excellent spectroscopic properties: broad absorption spectra, low photobleaching levels, narrow and symmetric emission bands, high quantum yields and large stoke shifts, which make them very attractive for fluorescence applications and, principally, for research studies in the biomedical field. The use of nanoparticles in vitro and in vivo has come in parallel with the development of water soluble QDs. However, together with the improvement in the solubility properties, there is a nascent necessity of developing efficient chemoselective methods of bioconjugation. This purpose is where is addressed this proposal to. We are going to try to use chemoselective ligations to attach peptides and proteins to QDs. In principle, we are interested in oxime, hydrazone reactions and [3+2] azide-alkyne cycloadditions, because it´s known that are very selective and happen with efficient rates at low µM concentrations (~10 µM) forming thermodynamically and kinetically stable products. Moreover, these ligation reactions have been used with success in peptide-peptide and peptide-dye conjugations. Once we have developed the conjugation methodology, we have in mind to apply it to the study of protein-nucleic acids and protein-protein interactions through the well-known FRET technique (Fluorescence Resonance Energy Transfer). We think that attaching a low number of proteins per quantum dot (around 5-10 protein molecules/QD) we can get high amplifications in the FRET signal, which will allow us to measure thermodynamic parameters like binding constants. To evaluate the method, we´ll study the system formed by GCN4 (a natural Transcription Factor) and its CRE recognition site (5´-…ATGACGTCAT…-3´), principally because there is a high literature data that help us to validate the approach.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSIDAD DE SANTIAGO DE COMPOSTELA
EU-Beitrag
€ 225 998,97
Adresse
COLEXIO DE SAN XEROME PRAZA DO OBRADOIRO S/N
15782 SANTIAGO DE COMPOSTELA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Noroeste Galicia A Coruña
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0