Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Dynamics of Automobile Demand

Ziel

Understanding consumer behavior is an important task of economics. An automobile is the largest item most individuals will ever purchase (besides a home), hence economists have dedicated much effort in analyzing the factors that determine automobile purchase decisions. Important methodological advances in the 1990s have made possible the estimation of rich static demand models for differentiated products like automobiles. More recently, attention has shifted to dynamic aspects of consumer behavior. Durable goods pose a challenge because consumer purchase decisions depend not only on the currently available choices but also on expectations of future choices and their characteristics. They also depend on current holdings of the durable; consumers own a stock of durables which they may expand, shrink or upgrade over their lifetime according to their needs. One of the limitations of existing research is that it relies primarily on aggregate data as there is no information on consumers’ purchasing patterns over their lifetime. The proposed project aims to make a contribution to the literature by exploiting a unique dataset that records every vehicle registered in Cyprus since 1970. As of 1987, the dataset also records transfers of ownership and an identification number for the vehicle’s owner. Thus we can track every vehicle’s entire ownership history and each individuals' automobile holdings over time. We are not aware of any existing work utilizing data of such scope. A comprehensive descriptive analysis of this unique dataset will provide valuable insights into consumer behavior in durable good markets and will guide us in constructing tractable but also realistic dynamic models of consumer behavior. Such models are important for evaluating the long-term effects – at both the microeconomic and the macroeconomic level - of policies such as taxation, environmental regulation, scrapping subsidies, vehicle inspection regimes, and imports of used automobiles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-4-1-IOF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IOF - International Outgoing Fellowships (IOF)

Koordinator

UNIVERSITY OF CYPRUS
EU-Beitrag
€ 144 460,62
Adresse
AVENUE PANEPISTIMIOU 2109 AGLANTZI
1678 Nicosia
Zypern

Auf der Karte ansehen

Region
Κύπρος Κύπρος Κύπρος
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0