Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Natural history of Mild Cognitive Impairment and Alzheimer’s Disease: factors influencing early detection, clinical course, and prognosis

Ziel

Background: There has been great interest in identifying persons at high risk of developing Alzheimer disease (AD) and dementia, as they should constitute a target group for possible prevention or early treatment of dementia in the future. Mild Cognitive Impairment (MCI) is a transitional zone between normal cognitive function and clinical AD. The MCI syndrome is characterized by subjective memory problems and memory deficits. Persons with MCI have an increased risk of developing dementia but some are stable or even recover, while others have an increased risk of death. As not all subjects with MCI progress to dementia, there is a need to examine factors that determine which MCI subjects will develop dementia. Aims/implementation: The main aims include to: 1) identify predictors of AD in the early, prediagnostic phase of the disease; 2) evaluate prognostic factors in patients with MCI; 3) explore the natural history of AD and other dementias and; 4) assess the occurrence of behavioral and psychological symptoms in dementia. The two-year Fellowship will be conducted at the Santa Lucia Foundation, Rome, and the Italian National Research Council, Institute of Biomedical Technologies, Milan. Three Italian, multi-center, clinical cohort studies on patients with AD and MCI will be investigated: 1) Behavioral and Psychological Symptoms of Dementia (BPSD) multi-center Italian study, including 1015 patients with AD; 2) The Italian Dementia Study, a multi-center clinical study of 1550 patients with MCI, AD and other dementias and; 3) The Italian Network on AD, MCI study, including 270 subjects with MCI, who were referred to 21 neurological centers around Italy in 2000-1. Relevance: The current project might have considerable implications n public health and understanding the natural history of degenerative diseases. Detecting syndromes associated with an early AD phase will enable earlier treatment, healthcare planning, and the postponement of institutionalization.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FONDAZIONE SANTA LUCIA
EU-Beitrag
€ 162 985,98
Adresse
VIA ARDEATINA 306
00179 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0