Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Attosecond dynamics of ion-biomolecule collisions by nuclear and electron wavepackets

Ziel

The advent of ultrashort pulses produced by free-electron lasers and high harmonic generation has opened up the way to a new chemistry at the femto and attosecond time scales. Processes such as laser induced ionisation and dissociation can now be monitored in real time and can be used to control chemical reactions. However, the dynamics of charge transfer (CT) processes taking place in a collision have never been investigated. ATTONEW aims at analyzing the mechanism of CT during an ion-biomolecule collision in real time for the first time. Novel time-dependent (TD) wavepacket propagation methods will be developed to follow the attosecond nuclear and electron motion involved in the collision. Moreover, we will also explore the possibility of controlling the reaction by preparing electronic wavepackets in the Uracil molecule. The methodology will be applied to the interactions between carbon ions, C2+ and C4+, with the RNA base Uracil. CT in ion-biomolecule systems is interesting since it is responsible for cancer disease and controlled cell killing used in radiotherapy. Such complex systems demand detailed knowledge of the potentials energies and non-adiabatic couplings between the states involved in the process; these will be obtained with high level ab initio multiconfigurational methods. Due to the high energies involved in the collision (keV), the proposed dynamical calculations are memory extensive requiring algorithm parallelization. We propose two different TD scenarios in which wavepackets will be simulated first, in one dimension (assuming a single attack direction), and second, in two dimensions (considering a planar and a perpendicular attack). Combining these two attacks, we will obtain anisotropic features of the global three-dimensional collision process, directly comparable with the experiment. Most importantly, our wavepacket simulations will discover the attosecond time-resolved mechanism of a CT process in an collision of the Cq+ ion with Uracil.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-2007-2-1-IEF
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IEF - Intra-European Fellowships (IEF)

Koordinator

FRIEDRICH-SCHILLER-UNIVERSITÄT JENA
EU-Beitrag
€ 150 529,90
Adresse
FÜRSTENGRABEN 1
07743 JENA
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Thüringen Thüringen Jena, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0