Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Sustainable trade in ethical aquaculture

Ziel

Trade in aquatic products is the largest global food sector, by value, and Asia represents the main external source of aquatic products into the EU. Current EU policy supporting international trade between Asia and Europe concentrates on issues of food safety as measures of quality, whilst market-forces drive development of standards and labels that identify social and environmental parameters. This project proposes to establish an evidence-based framework to support current stakeholder dialogues organised by a third party certifier. This will contribute to harmonising standards, helping consumers to make fully informed choices with regards to the sustainability and safety of their seafood. The ‘Ethical Aquatic Food Index’, a qualitative holistic measure of overall sustainability to support consumers’ purchasing decisions, will be based on detailed research centred around a Life Cycle Assessment of current processes involved in ensuring aquatic products reach consumers, aligned with analyses from the sustainable livelihoods approach and systems thinking. SMEs based in the EU will participate in this project, particularly the action research phase, enhancing their relative competitiveness. By strengthening the knowledge base surrounding EU-Asia seafood trade the project will provide the evidence required to support further expansion whilst ensuring a fair deal for producers who are meeting appropriate social and environmental goals and offering a safe and sustainable product for consumers. The sectors covered represent the main aquaculture products reaching EU markets; tilapia, catfish, shrimps and prawns. Known case study stakeholders include SMEs in Bangladesh, China, Thailand and Vietnam where sustainability is essential in the face of rapid growth. The research will secondarily improve understanding of opportunities for European exports to supply the expanding middleclass in Asia. Outputs will be promoted through workshops, websites, journal and press articles.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2007-2A
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

THE UNIVERSITY OF STIRLING
EU-Beitrag
€ 1 474 696,48
Adresse
.
FK9 4LA Stirling
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
Scotland Eastern Scotland Perth & Kinross and Stirling
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0