Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Preventing community and nosocomial spread and infection with MRSA ST 398 - instruments for accelerated control and integrated risk management of antimicrobial resistance

Ziel

Methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) are of increasing concern both as community- and hospital-acquired pathogens. Since 2005, a specific clone, MRSA ST398 is spreading both in livestock populations and occupationally-exposed people resulting in human infection and disease in several EU Member States. The key objective of the PILGRIM project is to provide a range of novel control measures for the accelerated identification and control of emerging resistant bacteria. In order to achieve these we will undertake epidemiological and physiological studies of MRSA ST398 and use molecular approaches in well comparable animal models as well as humans in community and healthcare settings to 1) investigate/explore its biology and ecology, 2) identify and characterise factors determining the transmission pathways and risk from animal to human and between humans, 3) establish genetic differences, host-range and virulence of adhesive and non-adhesive strains as well as differences between ST398 and other MRSA, 3) identify specific genes for the development of new rapid tests to identify specific MRSA strains, 4) provide a Technology Testing Platform for developing and assessing decolonisation and environmental sanitation approaches, 5) integrate results in policy and practice guidelines. This project brings together clinical, genetic, microbiological and public health partners from 6 European countries, internationally renowned for their expertise in complementary ecosystems research. The two SME partners ensure the exploitation of results and the knowledge transfer, enabling associated companies to bring validated solutions to the market. The PILGRIM research will facilitate rapid and cost-effective measures to combat emerging resistant strains in order to prevent and eradicate community and nosocomial infections for better protection of citizens and patients in Europe and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE ROYAL VETERINARY COLLEGE
EU-Beitrag
€ 559 448,00
Adresse
ROYAL COLLEGE STREET
NW1 OTU London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0