Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Combating Antibiotics Resistant Pneumococci by Novel Strategies Based on in vivo and in vitro Host – Pathogen Interactions

Ziel

The diseases caused by Streptococcus pneumoniae are a major public health problem all over the world. Children, elderly people and immuno-compromised individuals are the high-risk targets for pneumococcal diseases. In spite of the availability of a large number of antibiotics the mortality and morbidity due to S. pneumoniae infections remain very high. There are two reasons for this: Firstly, the increasing antibiotic resistance among pneumococcal strains, and secondly, a current vaccine, though effective for certain serotypes, leads to serotype replacement. For the development of combat strategies it is essential to identify new intervention strategies, for which an understanding of host-pathogen interaction is a prerequisite. This proposal would apply a multi-disciplinary approach that includes epidemiology, host-pathogen interactions, infection models and intervention strategies to combat antibiotic resistant S. pneumoniae. The consortium brings together 12 research organizations and 1 SME with expertise in the above-mentioned areas. The major objectives of this consortium will be 1. monitoring of prevalent S. pneumoniae serotypes and their resistance profiles in different countries, 2. analysis of host-pathogen interactions and identification of potential therapeutic targets and vaccine candidates, 3. providing a basis for the development of improved vaccine and intervention strategies. This joint international effort would contribute towards novel control strategies, especially of antibiotic resistant S. pneumoniae strains.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

HELMHOLTZ-ZENTRUM FUR INFEKTIONSFORSCHUNG GMBH
EU-Beitrag
€ 648 992,00
Adresse
INHOFFENSTRASSE 7
38124 Braunschweig
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Niedersachsen Braunschweig Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0