Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Mitochondrial dysfunction in neurodegenerative diseases: towards new therapeutics

Ziel

Mitochondrial dysfunction is a major hallmark of various neurodegenerative disorders including Alzheimer’s disease, Parkinson’s disease, Huntington’s diseases or Amyotrophic Lateral Sclerosis (ALS). However linking mitochondrial dysfunction to the pathogenesis of some of these diseases still needs to be elucidated. Furthermore, in pathologies where this link is already established, the question remains whether specific targets or mechanisms involved in mitochondrial dysfunction will be amenable to therapeutic intervention. MitoTarget is an ambitious project aimed at providing solid data to better understand and exploit the circumstantial evidence linking mitochondrial dysfunction with neuronal dysfunction culminating in neurodegenerative disease. A 36 months translational research program will bring together a unique partnership between basic scientists, a seasoned team of clinical investigators and a SME that has identified a first-in-class compound, TRO19622, that targets mitochondria and has powerful neuroprotective and neuroregenerative activities. In parallel, and orchestrated by the SME that is the coordinator of the project, MitoTarget will bring together a more comprehensive insight into the mechanisms leading to mitochondrial impairments and establish their clinical relevance in a severe orphan neurodegenerative disease, ALS. If successful, it is expected that from this proof of principle a new class of therapeutic agents targeting the underlying mitochondrial dysfunction in neurons or their supporting cells will emerge. Results of the project have the potential to create a new paradigm for the drug discovery for neurodegenerative diseases.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

TROPHOS SA
EU-Beitrag
€ 1 860 680,00
Adresse
PARC SCIENTIFIQUE LUMINY CASE 931
13288 MARSEILLE CEDEX 9
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (17)

Mein Booklet 0 0