Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Targeting the Leishmania kinome for the development of novel anti-parasitic strategies

Ziel

Visceral leishmaniasis is caused by the protozoan parasites Leishmania donovani and Leishmania infantum and is a potentially fatal disease in endemic areas around the world. During the infectious cycle, Leishmania alternate between the insect promastigote stage and the vertebrate aflagellate amastigote stage that proliferates inside infected host macrophages provoking the pathology of the disease. This consortium uses a highly interdisciplinary approach to reveal Leishmania signaling molecules associated with amastigote virulence, with the major aim to exploit parasite-specific pathways for anti-leishmanial drug development. We use innovative drug screening concepts not applied previously on parasitic systems. We will utilize visual high-content screening to discover compounds capable to kill intracellular Leishmania amastigotes without deteriorating the host cell. This phenotype-based strategy relies on fluorescent parasites and macrophages as read-outs and will allow simultaneous assessment of anti-leishmanial activity and host cell toxicity under physiological conditions. We will apply a target-based strategy utilizing recombinant Leishmania protein kinases for inhibitor identification and structure-guided drug design. The identification of appropriate target kinases, with only limited homology to their mammalian counterparts will rely on in silico analysis by applying novel bioinformatic tools developed by consortium members, and in vitro assay based on their phospho-transferase activity towards recombinant Leishmania phospho-proteins. The major objectives of this proposal are (i) to screen small molecule and peptide libraries for hit compounds with leishmanicidal activity using phenotype- and target-based strategies, (ii) to identify anti-parasitic lead compounds and assess their pharmacokinetic profiles using cell-culture and experimental infection models for leishmaniasis, and (iii) to initiate lead optimization by structure-based drug design.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

INSTITUT PASTEUR
EU-Beitrag
€ 823 120,00
Adresse
RUE DU DOCTEUR ROUX 25-28
75724 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Hauts-de-Seine
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0