Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Exploiting Gram-negative cell division targets in the test tube to obtain anti-microbial compounds

Ziel

The DIVINOCELL project will identify novel Gram-negative targets by exploiting the components of the divisome, their activities and interactions. It will also design selective assays for screening and will obtain a new class of antimicrobials: compounds to block bacterial division. New medicines to attack Gram-negative pathogens will decrease the burden of infectious disease and have a highly beneficial social and economic impact in Europe and beyond. Cell division is an essential and still underexploited process with excellent properties to yield new inhibitors to attack infection by blocking the proliferation of pathogens. Inhibitors directed against bacterial division targets, that are not present in eukaryotic cells, will be both effective and innocuous to humans and animals. In addition, as many of their structures will be based on interaction domains and synthetic scaffolds, they will generate resistance at levels lower than the present antibiotics. DIVINOCELL will apply existing and new knowledge on the molecular biology of Gram-negative cell division as well as novel analytical (nanodiscs), bioinformatic (molecular dynamics), structural (membrane protein crystals) and imaging (lanthanide staining) tools to exploit in the test tube the structures and interactions of targets in the divisome and the septum. DIVINOCELL will develop potent systematic screening assays and will use them to select compounds specifically tailored to inhibit the division of Gram-negatives (not precluding broad spectrum ones). Secondary activity and cell assays, based on the properties of bacterial division, will be generated to validate hits and advance them to leads. The medicinal properties of selected leads will be improved. The translational steps of the project will be developed by 4 SMEs in close collaboration with the 8 academic partners having well-proven expertise in molecular microbiology, protein chemistry, structural biology, biophysics, imaging and bioinformatics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AGENCIA ESTATAL CONSEJO SUPERIOR DE INVESTIGACIONES CIENTIFICAS
EU-Beitrag
€ 1 231 767,00
Adresse
CALLE SERRANO 117
28006 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0