Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

“The International Data Coordination Centre”

Ziel

The I-DCC coordination and support project responds to the topic defined by HEALTH-2007-2.1.2-6 “International activities in large-scale data gathering and systems biology”. I-DCC integrates European skills, efforts, resources, and infrastructure in an international collaborative programme to establish a European Data Coordination Centre for mouse genetic resources. Large-scale mouse mutagenesis programs have been established worldwide with the aim of creating loss-of-function mutations in all genes in the mouse. At the moment, these resources largely consist of frozen archives of genetically modified mouse embryonic stem cells that can be conveniently disseminated within the international mouse genetics community for the purpose of generating knockout mice. Most notably, the EUCOMM, KOMP and NorCOMM projects (based in Europe, the USA and Canada, respectively) have been recently established and are expected to achieve near-complete coverage of all mouse genes using high-throughput gene trapping and gene targeting technology. Currently, there is no single point of entry for information on the international ES cell resources. The overall goal of theI-DCC is to lead an effort to establish common data formats and a single portal for access to information on all mutant ES cell resources. This project is built on exceptionally strong international expertise in mouse genome informatics and includes key scientists and bioinformaticians actively involved in the three ongoing large-scale mouse knock out projects (EUCOMM, KOMP and NorCOMM). The I-DCC will 1) coordinate with existing international bioinformatics resources to catalogue and assign unique identifiers to all mouse genes, 2) collaborate with all major ES cell production sites to define standard data formats for the annotation and display of mutant alleles and 3) provide ES cell repositories with standardized data on all ES cell lines and 4) establish a common web portal to facilitate the distribution and use

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-HEALTH-2007-B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA-CA - Coordination (or networking) actions

Koordinator

GENOME RESEARCH LIMITED LBG
EU-Beitrag
€ 803 342,00
Adresse
WELLCOME SANGER INSTITUTE WELLCOME GENOME CAMPUS HINXTON
CB10 1SA SAFFRON WALDEN
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0