Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Advancing ICT for DRM in Africa

Projektbeschreibung


ICT for Environmental Management and Energy Efficiency

The AÏDA project aims at acquiring and sharing knowledge about affordable ICT (Information and Communication Technologies) solutions in Africa with the ambition to reduce the risk of natural disasters and to improve the capacity to respond to disasters.

Many Developing Countries in Africa are exposed to serious natural disaster risks and their need for an adequate ICT infrastructure supporting DRM is high. Unfortunately, access to ICT knowledge and affordable ICT systems is often lacking.

The AÏDA project will
1. assess the natural hazards, the vulnerability of the communities and the disaster risks in Africa; and
2. assess the role of ICT based systems in each hazard category; and
3. explore the ICT trends and needs for the future; and
4. test the usefulness of GEONETCast as an alert system; and
5. share this information with all DRM stakeholders in Africa (by workshops and other); and
6. prepare 3 showcases of operational African DRM systems for demo on these workshops; and
7. promote and support the take-up of this technology for use in other disasters; and
8. liaise with any new project in DRM with a significant involvement of African partners.

AÏDA will test whether the existing GEONETCast infrastructure can be reused as a component of an alert or emergency system. AÏDA sets up a testcase in South-Africa where the Forest Fire Association in Nelspruit, South-Africa will use the wildfire-alarms from CSIR within their operational activities to fight wildfires. If successful, many DRM systems can benefit from this technology.

The project is envisioned to have a big impact with a limited budget, by close cooperation with the AARSE and EUMETSAT conferences and within the UNeDRA network.

This effort will support authorities in Developing Countries in setting up their National Disaster Action Plans (as required by the Hyogo agreements) by offering knowledge about working ICT solutions and help them to better manage their disaster risks.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Koordinator

VLAAMSE INSTELLING VOOR TECHNOLOGISCH ONDERZOEK N.V.
EU-Beitrag
€ 175 760,00
Adresse
BOERETANG 200
2400 Mol
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Antwerpen Arr. Turnhout
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (10)

Mein Booklet 0 0