Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Image-based Multi-scale Physiological Planning for Ablation Cancer Treatment

Projektbeschreibung


Virtual Physiological Human

IMPPACT will develop an intervention planning and monitoring application for Radiofrequency Ablation (RFA) of malignant liver tumours. RFA is a minimally invasive form to treat cancer without open surgery, by placing a needle inside the malignancy and destroying it through intensive heating. Though the advantages of this approach are obvious, the intervention is currently hard to plan, almost impossible to monitor or assess, and therefore is not the first choice for treatment. IMPPACT will develop a physiological model of the liver and simulate the intervention's result, accounting for patient specific physiological factors. Gaps in the understanding of particular aspects of the RFA treatment will be closed by multi-scale studies on cells and animals. New findings will be evaluated microscopically and transformed into macroscopic equations. The long-established bio-heat equation will be extended to incorporate multiple scales. Validation will be performed at multiple levels. Images from ongoing patient treatment will be used to cross check validity for human physiology. Final validation will be performed at macroscopic level through visual comparison of simulation and treatment results gathered in animal studies and during patient treatment. This extensive validation together with a user-centred software design approach will guarantee suitability of the solution for clinical practice. The consortium consists of two Hospitals, three Universities, one Research Institute and one industrial SME. The final project deliverables will be the patient specific intervention planning system and an augmented reality training simulator for the RFA intervention.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

FRAUNHOFER GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER ANGEWANDTEN FORSCHUNG EV
EU-Beitrag
€ 598 413,00
Adresse
HANSASTRASSE 27C
80686 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (7)

Mein Booklet 0 0