Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Control of Heterogeneous Automation Systems:\nTechnologies for scalability, reconfigurability and security

Projektbeschreibung


Networked Embedded and Control Systems

Scalability, reconfigurability, and security are three aspects of paramount importance in developing efficient, predictable and safe control architectures for large-scale networked industrial automation.

CHAT is about developing core components (algorithms, protocols and procedures) of the next-generation of distributed control systems, able to tackle the supervision and control of larger and more complex plants while drastically reducing infrastructure, maintenance and reconfiguration costs. The concept at the core of CHAT is that of an embedded control design space, where fundamental research questions on the performance achievable by a certain subsystem with a given quality of networked control, can be formalized and investigated. The general goal is to encapsulate subsystems in automation components integrating seamlessly into more abstract levels of the Distributed Control architecture: the challenge is to evaluate what is the exact amount of decentralized control capabilities to be embedded in the component, which makes modularization and abstraction possible.

The daring ambition of the methodology to be developed in CHAT is to provide a unified approach to a variety of problems arising in industrial automation and beyond, ranging from process control to manufacturing supervision. However, the project is grounded in a very concrete setting and centred on the industrial case of paper factories, where large-scale networked automation is integrated from the initial continuous process control stage through the end-of-line manufacturing and warehousing of consumer products.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP - Collaborative project (generic)

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
EU-Beitrag
€ 480 917,00
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0