Projektbeschreibung
ICT for Environmental Management and Energy Efficiency
So far, several EU funded projects and other initiatives have taken up the challenge of Promoting sustainable development, Ensuring security and diversity of energy supply, Improving industrial competitiveness, Enhancing economic and social cohesion; furthermore, very valuable research work has been carried out in the past, but the gap to the market(s) and to the full inclusion of the nowadays technologies is still the main obstacle hindering the deployment of its economic potential.
In this context \tGENESYS project consortium will collect and analyse research results on efficiency and energy management systems (EMS) and identify opportunities for integration and applications to further complex or cross cutting areas
The main aim is to provide the guidelines for economical sustainability of the industrialisation of solution based on RandD current results to be mapped through two main steps: (1) an analysis of the technical and scientific basis and (2) a further improvement of features following the cutting-edge technologies and the market requirements.
The current proposal therefore aims to improve the RandD activities on technologies to make content more intelligent and self-adaptive and therefore to improve the EMS environments by (1) bringing together researchers and industrial partners of the EMS fields, to explore potential synergies, joint exploitation or the identification of further shared research paths among past and/or ongoing projects in the domain; (2) defining a draft agenda that will outline the envisaged steps needed to let the RandD results potentialities comply as much as possible with the real applications needs; (3) to favour the market exploitation of identified/supported technologies through the access to private capital and other available financial products.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
FP7-ICT-2007-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Koordinator
00131 Roma
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.