Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Innovation Futures in Europe: A Foresight Exercise on emerging Patterns of Innovation. Visions, Scenarios and Implications for Policy and Practice

Ziel

The INFU Foresight project will develop plausible and relevant long-term scenarios of future innovation landscapes in order to orient long-term strategy building for policy and other innovation actors. The scenarios will outline how future actors may collaborate in new configurations and with new approaches to transform knowledge into products and services within different socio-economic frameworks. To generate this anticipatory intelligence INFU is implementing a progressive explorative dialogue with key stakeholders and experts using advanced creativity methods to foster thinking beyond established pathways and up-to-date prospective methods to structure the debate and ensure rigour of analysis. Particular emphasis is placed on optimising the knowledge flow through tailored and vivid formatting of outcomes for audiences in and outside the project. The INFU futures dialogue departs from an identification of emerging signals of change in current innovation patterns and progresses with increasing integration of diverse perspectives and knowledge sources towards consolidated innovation futures scripts. These bottom-up visions are then confronted with different possible socio-economic framework conditions and global megatrends to finally synthesise consistent scenarios that are integrating micro, meso and macro elements of possible innovation futures with particular emphasis on the changes in nature and content of research. The explorative analysis will be complemented with value-related debate on the desirability of different innovation futures based on an assessment of the scenario implications for key societal challenges such as sustainability. Options for policy strategies to prepare for the identified changes in innovation patterns are derived together with key policy actors. The INFU consortium comprises strong complementary competencies in Foresight, strategic support to policy and industry and academic innovation research.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

AIT AUSTRIAN INSTITUTE OF TECHNOLOGY GMBH
EU-Beitrag
€ 147 967,00
Adresse
GIEFINGGASSE 4
1210 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (3)

Mein Booklet 0 0