Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Historical Patterns of Development and Underdevelopment: Origins and Persistence of the Great Divergence

Ziel

Understanding the ‘great’ and ‘little’ divergences between Northwest Europe and the rest of Europe, and between Europe and the rest of the world, implies considerable challenges, both in terms of quantification and analysis. In terms of quantification, the major European challenges are to be found in the pre-1800 period, although much work remains to be done in quantifying post-1800 performance elsewhere. This proposed research project fits very tightly with the objectives of this call. We will be explicitly exploring the “relations between world regions and the factors shaping different development paths in a historical perspective” (Area 8.4.1). We will be explicitly focussing on the experiences of Asia, Africa and Latin America, and will be drawing not only upon European-based scholars but on a Latin American partner to this end (Activity 8.4). In terms of the specific topic addressed, “SSH-2007-4.1.2”, the proposal focuses explicitly on the way in which “development processes have and are being affected by relations between world regions and countries”, and on the links between uneven development and such relationships. The project will indeed look at whether and how uneven development is linked to such relations, both past and present; at “the extent to which historical relationships such as colonial and post-colonial relations affect today’s development paths”; at “the role of urbanisation”; and at “gender and development relations”, to which we will be devoting an entire work package.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-SSH-2007-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

THE CENTRE FOR ECONOMIC POLICY RESEARCH
EU-Beitrag
€ 438 000,00
Adresse
33 GREAT SUTTON STREET 2ND FLOOR
EC1V 0DX LONDON
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
London Inner London — East Haringey and Islington
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0