Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-29

Development of fishing Gears with Reduced Effects on the Environment

Ziel

The objectives of Policies Priority 8.1.B.1.3 Task 12 are: a) To develop new gears/fishing techniques that have a lower impact on benthic habitats, b) To quantify the potential reduction of the physical impact as well as the negative effects on benthic communities, c) To weigh the socio-economic consequences of these changes against those of alternative management measures, e.g. closing of areas. Eleven participants propose to work together to develop new gears/fishing techniques that have a lower impact on benthic habitats, to quantify the potential reduction of the physical impact as well as the negative effects on benthic communities, to weigh the socio-economic consequences of these changes against those of alternative management measures, e.g. closing of areas. They will do so by focusing on the development of modified towed gears. A generic approach is chosen in which cases (e.g. North Sea, Mediterranian) can be worked out. The overall ecological impact to benthic systems will be assessed by developing physical/biological models verified by tests at sea. This will provide a tool to fisheries managers to identify gear and sediment type combinations which will minimise impact to the habitat. A group of experts will work to appraise the socio-economic consequences of the new gears and techniques. Gear types under study involve: otter trawls, beam trawls and dredges. The project will consist of six work packages, as follows: WP 1 Management and co-ordination WP 2 Modelling and quantification of benthic impact WP 3 Otter trawl modifications WP 4 Beam trawl and Dredge modifications WP 5 Economics WP 6 Dissemination and implementation The duration of the project will be 38 months. Special emphasis will be given to consultation with and dissemination of the results of the work to the fishing industry through national Industrial Liaison Groups and an adequate implementation of alternative fishing gears and techniques.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP6-2004-SSP-4
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

STREP - Specific Targeted Research Project

Koordinator

STICHTING DIENST LANDBOUWKUNDIG ONDERZOEK
EU-Beitrag
Keine Daten
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (11)

Mein Booklet 0 0