Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Arctic Tipping Points

Ziel

The broad interdisciplinary consortia assembled in the Arctic Tipping Points (ATP) project will be managed (WP1) to identify the elements of the Arctic marine ecosystem likely to show abrupt changes in response to climate change, and establish the levels of the corresponding climate drivers inducing the regime shift for these tipping elements. ATP will evaluate the consequences of crossing those tipping points, and the associated risks and opportunities for economic activities dependent on the Arctic marine ecosystem. Historical records of Arctic climate change and projections of future changes in Arctic sea climate and ice systems are compiled (WP2), and time series of Arctic ecosystem components analysed using novel statistical tools to detect regime shifts and ecological thresholds and tipping points, and evaluate their sensitivity to climatic forcing (WP3). Experimental manipulations and comparative analyses across broad climatic ranges will be used to detect climatic thresholds and tipping points of Arctic organisms and ecosystems, using genome-wide analyses to develop genomic markers of climate-driven stress useful as early-warning indicators of the proximity of tipping points (WP4). A biological-physical coupled 3 D model will be used to generate future trajectories of Arctic ecosystems under projected climate change scenarios and to identify their consequences for the Arctic ecosystem (WP5). The impacts of abrupt changes in the Arctic ecosystems for activities of strategic importance for the European Arctic and the associated impacts on employment and income will be elucidated, and policies and legislative frameworks to adapt and mitigate these impacts will be analysed (WP 6). The effectiveness of possible alternative, post-Kyoto policies and stabilization targets in avoiding climate-driven thresholds in the Arctic ecosystem will be examined, and the results and projections will be conveyed to policy makers, economic sectors and the public in general (WP7).

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-ENV-2008-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSITETET I TROMSOE - NORGES ARKTISKE UNIVERSITET
EU-Beitrag
€ 1 620 947,30
Adresse
HANSINE HANSENS VEG 14
9019 Tromso
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (12)

Mein Booklet 0 0