Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Development, enhancement and complementation of animal-sparing, foot-and-mouth disease vaccine-based control strategies for free and endemic regions

Ziel

Foot-and-mouth disease (FMD) is one of the world’s most infectious diseases of livestock and continues to pose a significant threat to endemic and free regions alike. The impact of FMD on society and international trade is high, thereby demanding stringent prevention, surveillance and control plans taken up in crisis preparedness plans. On the other hand, there is a global increased demand for animal welfare and ethical considerations necessitating a decreased reliance on eradication of animals to control FMD virus (FMDV) spread, and on the use of animals for the regulatory testing of veterinary products. The project seeks to balance these apparently contracting viewpoints by addressing specific gaps in our knowledge on all aspects of FMD control to enable implementation of enhanced animal-sparing vaccine-based control strategies tailored to the needs of free and endemic settings. Consequently, four main objectives have been identified, including (i) the improvement of the quality of existing FMD vaccines and diagnostics, (ii) the refinement and replacement of in vivo FMD vaccine quality tests, (iii) the development of new generation FMD vaccines and diagnostics by applying cutting edge technologies, and (iv) the enhancement of our knowledge on FMDV spread and transmission following the use of high-potency monovalent or multivalent vaccines. The role of wildlife (buffalo, gazelles and wild boar) in FMDV maintenance and transmission will also be investigated. The project consists of seven different, yet interlinked, work packages (WP) each addressing one of the items listed in the Work Programme topic KBBE-2008-1-3-02, and led by renowned WP leaders with years of relevant experience in the field of FMD. As such, significant progress towards the objectives of the Community’s Animal Health Strategy (2007-2013), the European Technology Platform for Global Animal Health, and the Global Roadmap for improving the Tools to Control FMD in Endemic Settings will be achieved.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-KBBE-2008-2B
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-SICA - Collaborative project for specific cooperation actions dedicated to international cooperation partner countries (SICA)

Koordinator

CENTRUM VOOR ONDERZOEK IN DIERGENEESKUNDE EN AGROCHEMIE - CODA
EU-Beitrag
€ 671 131,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0