Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

River networks as ecological corridors for biodiversity, populations and waterborne disease (RINEC)

Ziel

The proposal hinges on the noteworthy scientific perspectives provided by ecohydrological studies of river basins,seen as a natural laboratory for complex system perspectives integrating hydrologic, ecological and geomorphological dynamics. Moving from morphological and functional analyses of dendritic geometries observed in Nature over a wide range of scales,my claim is that essential processes sustaining human life and societies taking place along dendritic structures can be predicted. Population migrations and human settlements historically proceeded along river networks to follow water supply routes. Riparian systems,critically important ecosystems positioned along streams and rivers, play crucial roles in their watersheds,including nutrient filtering, biogeochemical processing,shade and resource provisioning, and stream bank stabilization. Devastating water-borne disease,such as cholera, and invading foreign species spread through water bodies linked by river networks. Although the dynamics of such systems has been extensively studied, existing approaches were mostly within the framework of mean-field or two-dimensional landscapes that ignore directionality of dispersal implied by the network acting as environmental matrix. How does connectivity within a a river network affect the emergent spreading of water-borne infections? Does the river basin act as a template for biodiversity? Are there hydrologic controls on the spreading of water-borne disease? To answer such questions, the present proposal addresses the study of biodiversity in the river basin (freshwater fish and riparian vegetation); cholera dynamics and zebra mussel invasions along river networks. Observational data and theoretical models, in a comparative mode,will be analyzed within a unified theoretical framework.This is intended to prove of crucial interest for understanding the functioning of river basins as a whole,including its ecosystem structure and function.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE POLYTECHNIQUE FEDERALE DE LAUSANNE
EU-Beitrag
€ 1 146 200,00
Adresse
BATIMENT CE 3316 STATION 1
1015 LAUSANNE
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Vaud
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0