Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Frobenius Manifolds and Hamiltonian Partial Differential Equations

Ziel

The basic idea of the project is to apply methods and results of the theory of integrable systems to non-integrable PDEs. We do not promise to solve any PDE; however, in certain strongly nonlinear regimes, solutions to a conservative non-integrable PDE exhibit integrable behaviour. The realization of this idea, supported by some preliminary analytical and numerical results, will consist of three main tasks: 1) classify normal forms of quasilinear Hamiltonian PDEs and their perturbations; 2) reduce the lists of asymptotic solutions to an abridged list of universal forms represented via Painlevé transcendents, theta-functions, etc.; 3) establish matching rules between the universal asymptotic expansions. Differential-geometric methods based on the theory of Frobenius manifolds will be crucial in solving the classification problems; analytic and algebro-geometric techniques applied to the Hurwitz spaces of Riemann surfaces will be instrumental in the description of nonlinear oscillatory regimes; selected solutions to Painlevé equations and their generalizations will be needed for the analytic description of transitions from regular to oscillatory behaviour. The project is aiming at creation of an online library of the main qualitative types of behaviour of solutions to large classes of nonlinear evolutionary PDEs supplied with analytic expressions, numerical codes and visualization tools, as well as with tests of existence of a Hamiltonian structure, integrability or almost integrability. Such a library will both stimulate the research in the field and lead to a high visibility of the project.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

SCUOLA INTERNAZIONALE SUPERIORE DI STUDI AVANZATI DI TRIESTE
EU-Beitrag
€ 864 000,00
Adresse
VIA BONOMEA 265
34136 Trieste
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Friuli-Venezia Giulia Trieste
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0