Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Intestinal, Liver and Endothelial Nanoparticle Toxicity Development and evaluation of a novel tool for high-throughput data generation

Ziel

The InLiveTox project will form an interdisciplinary consortium at the European level, together with a key American research group to develop an improved in vitro model for the study of nanoparticle (NP) uptake, transport and cellular interaction, thus advancing our understanding of NP toxicity. Rather than repeat what has, or is being done in the field of aerosol NP and lung toxicology, InLiveTox will focus on the impact of NP exposure via ingestion, in the healthy and diseased gastrointestinal (GI) tract, vascular endothelium and liver. The key questions in this study are: (i) How do these tissues individually respond to NPs? (ii) How do the interactions between the different tissues modulate their responses? (iii) How does inflammation affect the toxicity of NPs and their ability cross the intestinal barrier? (iv) Which physico-chemical characteristics of NPs influence their uptake by intestinal epithelial cells and their subsequent interactions with endothelial and liver cells? The objective of InLiveTox will be to develop a novel modular microfluidics-based in vitro test system modelling the response of cells and tissues to the ingestion of NPs. Cell culture modules of target tissues such as the GI tract, the liver and the endothelium will be connected via a microfluidics system so that knock-on and cross talk effects between organs and tissues can be monitored. A major innovative aspect of the InLiveTox project pertains to the implementation of biological tissue models in a microfabricated compartmental cell culture system that allows multiple cell types to be addressed and investigated in combination. This system will be much easier, more convenient and ethically less questionable than animal testing, as well as more relevant than the in vitro single cell /co-culture models currently used. For this study, applications of the model will focus on NP toxicology, but the system could also be widely used in various applications of toxicology and pharmacology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SMALL-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

CSEM CENTRE SUISSE D'ELECTRONIQUE ET DE MICROTECHNIQUE SA - RECHERCHE ET DEVELOPPEMENT
EU-Beitrag
€ 609 460,00
Adresse
RUE JAQUET DROZ 1
2000 NEUCHATEL
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Espace Mittelland Neuchâtel
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0