Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Folate-based nanobiodevices for integrated diagnosis/therapy targeting chronic inflammatory diseases

Ziel

NANOFOL proposes to develop a new diagnostic/therapy approach using folate based nanobiodevices (FBN) able to provide a new type of cost efficient treatment for chronic inflammatory diseases such as Atherosclerosis and Rheumatoid Arthritis with low side effects that will constitute a more advantageous solution than current therapies. NANOFOL will achieve all that by fulfilling the following objectives: •Design , development and production of nanobiodevices (FBN) targeting directly effector cells •Proof of concept in vitro and in vivo of a folate based nanodevice targeting activated macrophages in chronic inflammation not affecting bystander cells •Proof of concept in vitro and in vivo of a nanodevice containing a bispecific antibody (against folate receptor and another macrophage marker) targeting activated macrophages in chronic inflammation not affecting bystander cells •Proof of concept of FBN delivery therapeutic agents (by small interfering ribonucleic acid molecules (siRNA) or lipophylic molecules) targeting inflammatory signaling pathways •In vitro and in vivo testing of cellular toxicity caused by the novel nanobiodevices in cells other than activated macrophages •Design of models that will enable to minimize animal experimentation. •Development of a strategy to assess potential risks in order to ensure nanobiodevice safe delivery. NANOFOL has adopted a specific risk strategy to attain objectives in a step by step approach allowing improving gradually the concept (specificity, stability, side effects efficacy) from the lower to the higher risky solutions ensuring reduced experimental animal testing and high human safety. The NANOFOL project will combine expertise in nanotechnologies, biology, chemistry, materials science, biotechnology, engineering, risk analysis, medical and pharmaceutical sciences.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-LARGE-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-IP - Large-scale integrating project

Koordinator

UNIVERSIDADE DO MINHO
EU-Beitrag
€ 1 054 530,00
Adresse
LARGO DO PACO
4704 553 Braga
Portugal

Auf der Karte ansehen

Region
Continente Norte Cávado
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0