Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

High volume piezoelectric thin film production process for microsystems

Ziel

This proposal will address high volume production of MEMS (Micro-Electro Mechanical Systems) with a piezoelectric thin film as active element (piezoMEMS). This technology can fulfil many of the requirements of sensors and actuators in tomorrow’s smart systems, as a result of the large displacements, high sensing functionality and high energy densities that can be obtained, compared to pure Si-MEMS. As a consequence, they are very attractive for industries like automotive, aerospace, medical, telecom and consumer electronics. Large European companies tend to buy devices like sensors for their products, rather than to develop processes and devices themselves. European SMEs are natural providers of such devices. However, since there are no automated facilities in Europe for volume production of piezoelectric microsystems, they are not able to commercialize piezoMEMS products. A combined effort by European research institutes, industry and SMEs can close this gap. The main vision of piezoVolume is to provide the means for high throughput, cost-effective and robust manufacturing of piezoelectric microsystems in Europe, where SMEs are both device developers and production technology providers. A set of procedures, guidelines and fabrication tools will be developed, enabling short time to market for new device concepts. piezoVolume will combine three leading research groups in Europe, which are already acting worldwide in the piezoMEMS scientific community, with highly relevant and skilled technological partners, to build a consortium that is able to develop a full production line for piezoMEMS in Europe for the first time. Readily available cost-effective wafer based batch processing of piezoMEMS will lower the threshold for industry acceptance and be the enabling technology to realise new products based on piezoMEMS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-NMP-2008-SME-2
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-TP - Collaborative Project targeted to a special group (such as SMEs)

Koordinator

STIFTELSEN SINTEF
EU-Beitrag
€ 1 007 264,00
Adresse
STRINDVEIEN 4
7034 Trondheim
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (9)

Mein Booklet 0 0