Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Towards a critical moral anthropology

Ziel

Consubstantial to the founding project of social sciences, moral issues have been eclipsed for a long time in sociological and anthropological research. Without neglecting recent efforts of social scientists to readdress them, my intention is to take up this repressed ambition by laying the foundations of a critical moral anthropology. The crucial importance of morals in everyday life as well as in global crisis, in the evaluation of actions as well as in the justification of policies, in the relations with others as well as in the construction of social identities makes this ambition a reasonable necessity. Empirical validation will be done through a comparative ethnography of moral economies around two groups: immigrants in juridical precariousness; adolescents from underprivileged areas. Our study will concern their interactions with regulation structures police and justice, social work and mental health. It will enlighten the concepts of moral work and stakes, of moral categories and evaluation, of moral communities and boundaries. Fieldwork will be mainly conducted in the banlieues of Paris. For the immigrants, we will study how situations and claims are evaluated at the border to enter the territory (Waiting Zone for Foreigners of Roissy) or in case of appeal for refugees (National Court for Asylum); we will also analyze processes of sanction for their illegal situation (Retention Center of Coquelles) or for offences (Prisons of La Santé, Fresnes and Val d Oise). For the adolescents, we will focus on the ordinary setting of institutions in charge of these publics (Val d Oise), but also on two innovative responses based on mental health (Network of Yvelines Sud and House for Adolescents of Val d Oise East). Based mainly on anthropology and sociology, the project also involves political science, philosophy, psychology and psychiatry. The research team includes the PI, 5 post-docs, 5 PhD students and two part-time researchers, all from IRIS.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

ECOLE DES HAUTES ETUDES EN SCIENCES SOCIALES
EU-Beitrag
€ 1 286 400,00
Adresse
54 BD RASPAIL
75270 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0