Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Molecular Dissection of Melanoma Progression: An integrated Pan-European Approach

Ziel

Transformed melanocytes use several strategies to enable their progression to advanced melanoma and metastasis, including genetic and epigenetic alterations, along with disruptions to gene and protein expression. This consortium aims to identify novel biomarkers for predicting the progression and prognosis of melanoma. To achieve this, a concerted collaborative effort is proposed here between key academic and industrial partners, centred on intersectorial training of experienced researchers. Our first goal is to identify novel methylated genes via several complementary screening methods, followed by validation extensive melanoma cohorts available to the consortium. We will use the following strategies to identify methylated genes: (1) an array-based technique called MeDIP-ON-CHIP, (2) a high-throughput bisulphite-based technique developed by Illumina (to simultaneously analyse up to 800 genes over 96 samples) and (3) in silico analysis of DNA microarray data. To validate these methylation targets, we will use both qualitative and quantitative methylation-specific PCR (MSP) and determine if these methylation events correlate with melanoma progression, i.e. from benign and atypical nevi to primary and metastatic tumours. Our second goal is to validate genes that associate with melanoma progression and prognosis. For this aspect of the project, we will concentrate on the application of tissue microarray technology and associated image analysis approaches to validate molecular determinants of melanoma progression. Prioritised targets will then be functionally validated by a unique in vitro assay that models extravasation, or exit of cancer cells out of the blood stream, a key step in the metastatic process. Overall, these studies will give clues to melanoma progression, and may identify important targets for melanoma treatment. In addition, this industry-academic partnership will provide a valuable cross-disciplinary training ground for emerging researchers.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IAPP-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IAPP - Industry-Academia Partnerships and Pathways (IAPP)

Koordinator

UNIVERSITY COLLEGE DUBLIN, NATIONAL UNIVERSITY OF IRELAND, DUBLIN
EU-Beitrag
€ 354 949,00
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0