Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-28

SRF target genes in epilepsy

Ziel

The aim of this project is to identify genes regulated by SRF (Serum Response Factor) in the epilepsy. Epilepsy is a chronic neurological disorder, affecting 1-3% of human population with temporal lobe epilepsy (TLE) being the most common type in adults. Unfortunately, current anti-epileptic drugs are ineffective in more than 70% of TLE patients. Therefore, it is very important to understand the molecular mechanism underlying the pathology. Multiple pieces of evidence imply that aberrant synaptic plasticity may underlay epilepsy. Inactivation of SRF was shown to cause deficiency in hippocampal synaptic plasticity and learning. In addition, impaired axonal outgrowth, guidance and synaptic targeting has been reported. SRF was also suggested to be crucially involved in neurological disorders like epilepsy. The proposed project is based on the hypothesis that regulation of gene transcription by SRF, will play a crucial role in the aberrant plasticity observed in epilepsy. To confirm this hypothesis we will (i) identify new target genes regulated by SRF in the animal model of aberrant neuronal plasticity by microarray studies, (ii) confirm results obtained by global gene expression analysis using methods Q-RT-PCR, CHIP assay, in situ hybrydization and immunohistochemistry, (iii) further characterize the function of SRF-dependent effector proteins in synaptic plasticity (dendritic spines formation / neurite outgrowth). Our data will have an impact on the current understanding of the pathogenesis of epilepsy, as well as influence the development of new therapeutic opportunities by selectively targeting aberrant plasticity-related SRF effectors. Moreover, the results obtained by global analysis may become an excellent starting point of many new basic research avenues. We will use a multidisciplinary approach in which inducible gene inactivation methods will be combined with the elements of bioinformatic analysis, molecular biology as well as high resolution imaging.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-PEOPLE-IRG-2008
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MC-IRG - International Re-integration Grants (IRG)

Koordinator

INSTYTUT BIOLOGII DOSWIADCZALNEJ IM. M. NENCKIEGO POLSKIEJ AKADEMII NAUK
EU-Beitrag
€ 100 000,00
Adresse
UL. LUDWIKA PASTEURA 3
02 093 Warszawa
Polen

Auf der Karte ansehen

Region
Makroregion województwo mazowieckie Warszawski stołeczny Miasto Warszawa
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0