Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

Novel Mechanisms of Airway Inflammation

Ziel

This is a proposal to define a fundamentally new and potentially dominant pathway of airway inflammation involving the p53 homolog p73 acting through regulators of cytokine mRNA stability. We anticipate that the studies described herein will contribute to our understanding of acute and chronic airway diseases and the development of novel therapies to combat them. The proposal is divided into four parts: 1. Establish a Role for p73 in the Innate Immune Response in the Upper Airways Our genetic models for loss of p73 function reveal the unexpected finding that ciliated airway epithelia play a major and perhaps dominant role in airway inflammation. We will exploit genetic and cellular models to establish the broader significance of these cells and of p73 in regulating the innate immune response and how they contribute to human disease. 2. Define the Signaling Pathways of the Innate Immune Response in Airway Epithelia We will use mass spectrometry, shRNA technology, and small molecule inhibitors to dissect these pathways linking p73 to airway inflammation and develop chemical screens as a basis of therapeutic intervention. 3. Determine the Genetic Targets of p73 that Control Airway Inflammation Our preliminary work has identified key regulators of mRNA stability downstream of p73, and has implicated them in the destabilization of inflammatory ytokine mRNAs. These observations suggest a novel mechanism for the control of airway inflammation involving mRNA stability. 4. Mouse Models for Dcp1² Loss-of-Function The identification of Dcp1² as the strongest target of p73 offers a new and fundamental approach to the control of airway inflammation. Genetic models in mice will provide new insights into the role of mRNA stability for airway inflammation and novel models of human airway disease.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

CENTRE INTERNATIONAL DE RECHERCHE AUX FRONTIERES DE LA CHIMIE FONDATION
EU-Beitrag
€ 2 470 400,00
Adresse
ALLEE G MONGE 8
67000 Strasbourg
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Grand Est Alsace Bas-Rhin
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0