Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

A biological network approach to the study of biochemical origins, early cellular evolution, and gene distributions across genomes

Ziel

The further back we look in time, the less we know about the course of life's history. Genomics, through phylogenomics, will eventually resolve the evolution of macroscopic life, whose phylogeny can be properly modeled in the mathematical image of a bifurcating tree; where the evolutionary process is fundamentally tree-like in nature, we only have to collect enough data to bring the structure of the tree into focus. But when we look back into the evolution of microscopic life and early evolution that is, prokaryotic evolution, the prokaryote-to-eukaryote transition, and the origin of life genome sequences are only of limited help. That is because neither the evolutionary process linking the evolution of genes across prokaryotic genomes nor the process linking prokaryotes to eukaryotes is strictly tree-like in nature. In prokaryote genome evolution, lateral gene transfer (LGT) is an important mechanism of natural variation, while the prokaryote-to-eukaryote transition involved the wholesale merger of prokaryotic genomes via endosymbiosis. This proposal aims to deliver a quantum advance in our understanding of early evolution. Prokaryotic genome evolution and the prokaryote-to-eukaryote transition will be investigated with mathematical tools that better approximate the process as it occurs in nature, by using the graph theoretical tools of networks rather than that of trees. For understanding the origin of life, genome data is inapplicable, because genes cannot be compared to inorganic compounds from which life ultimately arose. When it comes to linking microbial life to geochemical processes, the comparison of chemical reaction sequences in living things to those geochemistry is all with which we have to work. Some forms of hydrothermal vents harbour newly discovered chemical reaction sequences with striking overall similarity to that used by methanogens and acetogens, findings that bear upon the nature of the deepest evolutionary divide among modern microbes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

HEINRICH-HEINE-UNIVERSITAET DUESSELDORF
EU-Beitrag
€ 1 931 280,00
Adresse
UNIVERSITAETSSTRASSE 1
40225 Dusseldorf
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Düsseldorf Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0