Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

NMR detected nanosecond to microsecond dynamics for biomolecular recognition dynamics

Ziel

NMR spectroscopy detects in a unique way with atomic resolution biomolecular dynamics in the previously hidden time range between approximately 5 nano- to 50 microseconds (ns-ms time range). The detection of this motion happens in equilibrium under physiological conditions without the need for a triggering reaction. On the example of ubiquitin, this dynamics was found by us to be important for molecular recognition between proteins implying conformational selection rather than induced fit. Only free solution ensembles including this dynamics accessed the full conformational heterogeneity of structures in recognition complexes. Molecular dynamics analysis suggests high correlation of these ns-ms dynamical modes. Here, we propose to establish with NMR experimentally the correlated nature of the ns-ms dynamics, to describe ensembles reflecting ns-ms and sub-ns dynamics by separating the time scales. In this context, using temperature jump-infra-red spectroscopy and solid state NMR we want to determine the time scale of the ns to ms motion more precisely. Since the ns-ms time scale is slower than diffusion, dynamics on this time scale could be a mechanism of regulating or limiting the kinetics of molecular association and recognition. Therefore, we want to determine on-rates by NMR spectroscopy and want to explore whether mutants that do not affect the binding interface but will affect the dynamics modulate the on-rates. This would allow the control of binding kinetics and explore the influence of ns-¼s dynamics on protein-protein recognition on the long run also for membrane proteins. In addition specificity for drug interactions could be increased addressing extremal conformations present in the ns-¼s ensembles for homologous proteins with otherwise very similar average structures at interaction interfaces. If the proposal is successful this would open up new opportunities for drug design and design of protein-protein interactions.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT ZUR FORDERUNG DER WISSENSCHAFTEN EV
EU-Beitrag
€ 2 212 000,00
Adresse
HOFGARTENSTRASSE 8
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0