Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-05-30

The molecular complexity of the complement system

Ziel

The complement system is a regulatory pathway in mammalian plasma that enables the host to recognize and clear invading pathogens and altered host cells, while protecting healthy host tissue. This regulatory system consists of ~30 large multi-domain plasma and cell-surface proteins, that act in concert through an interplay of proteolysis and complex formations on target membranes. We study the molecular events on membranes that ensure initiation and amplification of the response, protection of host cells and activation of immune responses leading to cell lysis, phagocytosis and B-cell stimulation.

In the past few years, we have resolved the structural details of the large complement proteins involved in the central, aspecific labelling and amplification step; with recent data we revealed the structural basis of the assembly and activity of the protease complex associated with this step. These insights into the central aspecific reaction, and the experiences gained on working with these large multi-domain proteins and complexes, give us an excellent starting point to addres the questions of specificity, protection and activation of immune cells.

The goal of the proposal is to elucidate the multivalent molecular mechanisms of recognition, regulation and immune cell activation of the complement system on target membranes. We will use protein crystallography and electron microscopy to study the interactions and conformational changes involved in protein complex formation, and (single-molecule) fluorescence to resolve the multivalent molecular events, the conformational states and transitions that occur on the membrane. The combined data will provide mechanistic insights into the specifity of immune clearance by the complement system.

Understanding the molecular mechanisms of complement activation and regulation will be instrumental in developing more potent therapeutics to control infections, prevent tissue damage and fight tumours by immunotherapies.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

ERC-2008-AdG
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-AG - ERC Advanced Grant

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT UTRECHT
EU-Beitrag
€ 1 700 000,00
Adresse
HEIDELBERGLAAN 8
3584 CS Utrecht
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0