Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
Inhalt archiviert am 2024-06-18

Design, Simulation and Flight Reynolds Number Testing for Advanced High-Lift Solutions

Ziel

DeSiReH focus on both, the numerical design tools and the experimental measurement techniques for cryogenic conditions, with the objective to improve the industrial design process for laminar wings in terms of product quality, efficiency, and development cost reduction. The work focuses on the design of high lift devices. DeSiReH addresses the following quantified objectives which will make a significant contribution to meeting Vision 2020 goals: 1) Reduction of industrial A/C development costs by 5% by reduced and more efficient Wind Tunnel Testing 2) Decrease time-to-market by 5% by improved aerodynamic design turn-around time 3) Improve industrial High-Lift design process efficiency by 15% 4) Reduce A/C drag by 5% by enabling NLF though compatible High-Lift-Design To accomplish these objectives the project is planned for a period of 4 years and a budget of 7.6 Mio. Euro. The consortium consists of 6 industry partner, 7 research establishments, 3 universities, 2 small and medium-sized enterprise and the European Transonic Wind tunnel (ETW). Existing and validated high-fidelity numerical tools are composed to an efficient High-Lift design and optimization process chain in WP1. The strategies and tools developed are applied in WP 2 to the aerodynamic design of a high lift system for the future pointing HARLS wing (High Aspect Ratio Low Sweep) with the constraint to maintain Natural Lamiar Flow at cruise to the best possible extend. WP 3 focuses on the improvement of the experimental measurement technique for cryogenic testing. The objectives here are to enhance the measurement accuracy of the results and to generate the capability to apply different important techniques (e.g. transition measurement & deformation measurement). These techniques are finally applied in the ETW at High-Reynolds-Numbers on the HARLS model equipped with the High-Lift-System, designed in WP2. The final assessment of DeSiReH results is done in WP4 by assessing the numerical

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

FP7-AAT-2008-RTD-1
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigen

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CP-FP - Small or medium-scale focused research project

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
EU-Beitrag
€ 958 663,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0